Sputnik /ˈsputnʲik/ (russ. Спутник für Weggefährte) war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten. Sputnik 1 war am 4. Oktober 1957 der erste künstliche Satellit auf einer Umlaufbahn und gilt als Startschuss der sowjetischen Raumfahrt. Das Wort ist in Osteuropa ein Synonym für Erdsatelliten. Wörtlich übersetzt bedeutet Sputnik „Begleiter“ oder „Weggefährte“. Nach Sputnik 10 wurde der Name nicht mehr zur Benennung von Erdsatelliten verwendet.
(Auszug aus Wikipedia)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen